Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing (IHK) - Prüfungsvorbereitung auf die Externenprüfung (bbgl. Fernlehrgang)
In diesem Fernlehrgang bereiten wir Dich optimal auf die
Abschlussprüfung "Kaufleute für Dialogmarketing (IHK) vor".
Warum mit der CCAkademie?
-
Wir haben die Einführung des Ausbildungsberufes von Beginn an
begleitet
-
Wir haben mehr als 500 Teilnehmer erfolgreich auf die
Abschlussprüfung vorbereitet
-
Wir gewährleisten eine optimale Betreuung
Was solltes Du mitbringen?
IHK - Zulassungsvoraussetzung:
-
Mindestens 4,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung (bis zum
schriftlichen Prüfungszeitpunkt - November 2021) im Dialogmarketing
(z.B in Call und ServiceCenter) - Die Zulassung sollte
vor Lehrgangsbeginn mit der regional zuständigen IHK abgeklärt
werden!
Persönliche Voraussetzung:
-
Hohe Eigenmotivation
-
Ausreichend Zeit berufsbegleitend zu lernen (ca. 6 - 10
Wochenstunden)
Technische Voraussetzung:
-
Internetzugang mit Email-Account
-
Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (bei Teilnahme am
virtuellen Klassenraum)
Kurzinformationen
Zielgruppe:
Mitarbeiter ohne kaufmännischen Abschluss welche bis zum Prüfungszeitpunkt (November 2021) über mindestens 4,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen.
Ziele:
optimale Vorbereitung auf die Bundes-Abschussprüfung zur/zum
Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing (IHK)
Bisher haben wir über 500 TeilnehmerInnen zur erfolgreichen
Abschlussprüfung begleitet!
Organisation:
Der Kurs ist als Fernlehrgang organisiert.
Wöchentlich werden Lernskripte versendet, welche eigenständig bearbeitet und im Online-Präsenzunterricht vor- und nachbereitet werden.
Am Ende jedes Lernabschnittes erfolgt eine Lernerfolgskontrolle mit prüfungsrelevanten Fragen, um den Lerntransfer zu sichern und die Lerninhalte zu vertiefen.
Umfang:
13 Lernfelder entsprechend dem Rahmenlehrplan
Dauer:
ca. 10 Monate
Inhalte
Die Abschlussprüfung orientiert sich an den 13 Lernfeldern
des Rahmenlehrplans dieses Ausbildungsberufes.
Der Unterricht findet 1-2 mal pro Woche im "Virtuellen
Klassenraum" statt. Hier werden alle Themenbereiche besprochen und
die Aufgaben für den nächsten Unterricht festgelegt. Im Kurs
erhältst Du Lernunterlagen - Kapitel für Kapitel (als
pdf-Dokumente) , die wir im Rahmen des Unterrichtes mit Dir
durcharbeiten.
Du kannst Deine Fragen direkt im Unterricht oder per Mail an die
betreuenden Dozenten richten.
Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine
Lernerfolgskontrolle, mit der Du Deinen
Leistungsstand testen kannst. Nachdem die Lernfelder 1-5
durchgearbeitet haben, kannst Du an einer
Zwischenprüfungssimulation teilnehmen (äquivalent
zum 1. Ausbildungsjahr in der Berufsschule).
In den letzten Wochen vor der schriftlichen
Abschlussprüfung werden intensive
Prüfungssimulationen durchgeführt, um so eine optimale
Vorbereitung zu ermöglichen.