Empfang und Telefonzentrale
      
- Den Empfang und die Zentrale als Visitenkarte des
Unternehmens verstehen
 
- Professionelle Gesprächsführung
 
- Gespräche filtern können
 
- Bedarf erfragen und Kunden kompetent weiter
verbinden
 
- Den Arbeitsplatz nach organisationstechnischen
Gesichtspunkten bewerten
 
      
        Kurzinformationen
        Kategorie:
Basisseminar
Kurzbezeichnung:
Kund - B5
Zielgruppe:
Mitarbeiter(-innen) des Empfangs oder der Telefonzentrale
Ziele:
- Den Empfang und die Zentrale als Visitenkarte des Unternehmens
verstehen
 
- Grundlagen der Kommunikation verstehen und anwenden
 
- Kunden- und Serviceorientierung verstehen
 
- Gespräche filtern können
 
- Bedarf erfragen und kompetent weiterverbinden
 
- den Arbeitsplatz nach organisationstechnischen Gesichtspunkten
bewerten
 
 Organisation:
Zur Sicherung eines optimalen Lerntransfers und um individuell auf die Teilnehmer eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 8 begrenzt.
Umfang:
18 Seminareinheiten
Dauer:
2 Tage (08:30 - 16:15 Uhr)
 
      
     
       Inhalte
       Die Standortbestimmung
- Bedeutung und Aufgaben des Empfangs
und der Telefonzentrale im Gesamtunternehmen
 
- Service- und
Kundenorientierung
 
Professionelle Gesprächsführung
- Die professionelle Begrüßung -
Stimme und Stimmung sind eng miteinander
verwurzelt
 
- Das Lächeln in der
Stimme
 
- Professionelles Filtern von
Anrufern
 
- Gesprächsnotizen
führen
 
- Umgang mit
"Drückern"
 
- Durch gezielte Fragetechniken das
Gespräch führen
 
- Aktives Zuhören
 
- Professionelles
Weiterverbinden
 
- Prioritäten im Umgang mit Präsenz-
und Telefonkunden
 
- Arbeitsplatzorganisation 
 
Methoden:Lehrgespräche;
Einzelarbeiten; Gruppenarbeiten; Rollenspiele mit
Tonbandanalysen
      
    
  
   
     
      
     Kosten
     700,00 € je Teilnehmenden zzgl. MwSt.