Kundengewinnung und Vertrieb am Telefon
- Die Rolle des Verkäufers
- Kundenorientierte Gesprächsführung
- Was will der Kunde wirklich?
Kurzinformationen
Kategorie:
Aufbauseminar
Kurzbezeichnung:
Kund - A1
Zielgruppe:
Vertriebsorientierte Mitarbeiter(innen)
Ziele:
Aufbau positiver Grundeinstellung zum
Thema Verkaufen
- Verkaufen bedeutet überzeugen statt
überreden
- Psychologische Zwänge auf Verkäufer-
und Kundenseite im Verkaufsgespräch kennen und wirksam
behandeln
- Die Angst vor dem "Nein" des
Kunden
Die individuellen Bedürfnisse des
Kunden erkennen
- Ohne gezieltes Fragen kann kein
individuelles Angebot erstellt werden
- Einwände gezielt und effektiv im
Gespräch beantworten
- Ermitteln des individuellen Bedarfs
des Kunden
Sicherer Umgang mit Einwänden
- Praxisbewährte
Einwandbehandlungstechniken
- Der Abschluss findet bereits während
des Gespräches statt
Abschlusstechniken sicher
beherrschen
Organisation:
Zur Sicherung eines optimalen Lerntransfers und um individuell auf die Teilnehmer eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 8 begrenzt.
Umfang:
18 Seminareinheiten
Dauer:
2 Tage (08:30 - 15:30 Uhr)
Inhalte
Die Rolle des Verkäufers
- Die Eigenschaften eines guten
Verkäufers
- Den Kunden als Partner
verstehen
- Die
Win-Win-Methode
- Was bedeutet Clienting nach Edgar K.
Geffroy?
Kundenorientierte Gesprächsführung
- Von der Produktorientierung zur
Kundenorientierung
- Gesprächseinstiege sind erste Hürden
des Verkaufserfolges
- Zentrale und Sekretariat als
Verbündete gewinnen
- Ermittlung von Zielpersonen und
Entscheidern
- Die Bedürfnisse des Kunden
erkennen
Was will der Kunde wirklich?
- Den "heißen Punkt" des Kunden
analysieren
- Praxisbewährte Methoden der
Einwandbehandlung
- Erstellen eines Kataloges zur
Einwandbehandlung
- Bewährte
Abschlussmethoden
Methoden: Lehrgespräche;
Einzelarbeiten; Gruppenarbeiten; Rollenspiele mit
Tonbandanalysen
Alle Seminartermine
12.11.2018
- 13.11.2018
8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Saarbrücken, Hochstraße 59, (Vitrina II, Saarterrassen)
21.03.2019
- 22.03.2019
08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Saarbrücken, Hochstraße 59, (Vitrina II, Saarterrassen)
20.05.2019
- 21.05.2019
08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Saarbrücken, Hochstraße 59, (Vitrina II, Saarterrassen)
Kosten
600,-- € je Teilnehmer zzgl. MwSt. 50 % Förderung für saarländische Klein- und Mittelunternehmen möglich.